Startseite / Sport, Spiel & Freizeit / Spielwaren / Modellspielzeug
-
Marienkäfer aus Blech
Seit Jahrzehnten fasziniert der flotte mechanische Marienkäfer aus lackiertem Stahlblech mit seinem absturzfreien Antrieb nicht nur Kinder. Der starke Federwerkmotor sorgt für Tempo, die ausgeklügelte Fühlermechanik verhindert, dass der Marienkäfer über den Tischrand kippt. Sofort wird die Richtung geändert, die Fahrt geht weiter. Maße: 11,5 x 7 x 4,5 cm. Gewicht: 100 g.r> ... »mehr lesen
-
Bausatz Solar-Roboter
Gleich 14 verschiedene Gestalten kann dieser Solar-Roboter annehmen. Und er bewegt sich dabei allein von der Kraft der Sonne angetrieben, in Innenräumen reicht auch ein 50-Watt-Halogenspot. Seine Energie bezieht der Verwandlungskünstler aus recyceltem ABS-Kunststoff ausschließlich über die Solarplatte am Kopfteil, Batterien oder Akkus sind überflüssig. Der Bausatz ist in 2 Schwierigkeitsstufen aufgeteilt, Kinder ab 10 Jahren können aus den über 200 Bauteilen verschiedene Fahrzeuge bauen, ein kleines Solarboot oder Lauf-Roboter - jeweils 7 Exemplare nacheinander in jeder Stufe. So wird der Nachwuchs spielerisch mit einer sauberen Energie vertraut gemacht, die uns beinahe grenzenlos zur Verfügung steht. Das begeistert auch Fachleute, weshalb der Solar-Roboter 2013 sowohl mit dem "To ... »mehr lesen
-
Zimmerplanetarium
Den Begriff Technik verbinden wir selten mit der Idee von romantischen Träumen. Dieses Zimmerplanetarium ist aber ein Beispiel dafür, wie sehr uns Technik zu Träumen und dabei gleichzeitig zu mehr Wissen verhelfen kann. Die von einem japanischen Erfinder entwickelte Innovation verwandelt das abgedunkelte Zimmer in einen bewegten Sternenhimmel, der uns gleich 60.000 dieser funkelnden Himmelskörper unserer nördlichen Hemisphäre naturnah präsentiert. Dabei sorgt die helle Weißlicht-LED mit 3 Watt für besonders scharfe Darstellung in einem Projektionskreis von 270 cm Durchmesser. Zwei austauschbare Projektionsscheiben mit integrierter Sternschnuppenfunktion ermöglichen es, einzelne Sternbilder hervorzuheben. Das Heimplanetarium passt sich der Raumgröße problemlos an, der Fokus ist ... »mehr lesen
-
Wendeauto Stahlblech, 3er-Set
Diese 3 kleinen Blechautos kurven auf ebener Fläche um die Wette, wenn sie aufgezogen sind. Dafür sind keine komplizierten Tricks erforderlich, das haben Tüftler einst sehr einfach gelöst: Die Flügel der festen Schlüssel streifen bei jeder Umdrehung kurz den Boden und erreichen so, dass das Auto mit der fröhlichen Besatzung wendet. Für die Produktion werden Blechtafeln tiefgezogen, ausgestanzt und bedruckt und schließlich in Handarbeit montiert. Einst durften Kinder ungeniert mit solchen Blechdingern spielen, inzwischen handelt es sich um Sammlerobjekte für alle über 14 (lt. besonders strengen Sicherheitsvorschriften). 3 Blechautos mit Aufziehmechanismus in der Kartonbox. Maße: je 8 x 6,5 x 3,5 cm. Gewicht: je 40 g. ... »mehr lesen
-
Traktor Porsche, Diesel Master 419
Von Porsche stammen keineswegs nur sportliche Straßenflitzer, für einige Jahre (1956 bis 1963) wurden in Friedrichshafen am Bodensee von Porsche auch Traktoren gefertigt. Vom Ackerschlepper Porsche Diesel Master 419 mit 50 PS Leistung wurden von 1961 bis 1963 insgesamt 1.175 Stück gebaut. Hier gibt es den voll funktionsfähigen Schlepper mit seiner an die Stirn eines Pottwals erinnernden Motorhaube im Maßstab 1:25 aus Stahlblech lackiert mit echten Gummireifen auf Metallfelgen. Der starke Federwerkmotor zum Aufziehen ermöglicht 3 Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Lenkung (Lenkrad in Zinkdruckguss) und Handbremse funktionieren. Maße: 14,5 x 9 x 9,5 cm. Gewicht: 460 g.r> ... »mehr lesen
-
Cartesischer Taucher Glas
Dieses filigrane Glasgebilde taucht und tanzt in einer vollständig mit Wasser gefüllten Flasche, sobald Druck auf den Gummiverschluss ausgeübt wird. Weil sich Wasser nicht zusammenpressen lässt, die Luft im Glaskörper hingegen schon, füllt sich der Flaschentänzer beim Druck auf den Flaschenverschluss durch eine kleine Öffnung etwas mit Wasser und sinkt ab. Lässt der Druck nach, strömt Wasser aus und lässt den bereits im 17. Jahrhundert erfundenen Cartesischen Taucher dadurch tanzen und auftauchen. Irgendwann ist der Glaskörper ganz gefüllt und bleibt am Flaschenboden stehen, dann muss er für einen neuen Taucheinsatz vorsichtig entleert werden. Das in Lauscha mundgeblasene, zarte Glasgebilde ist zerbrechlich und deshalb erst für Kinder ab 14 Jahren empfohlen. Zum Flaschentän ... »mehr lesen
-
Traktor Hanomag, Stahlblech
Nur auf Bezugsschein war der Hanomag R40 zu bekommen, der in Deutschland zwischen 1942 und 1951 als Inbegriff des Hanomag-Schleppers gebaut wurde. Detailgetreu dem bulligen Vorbild nachempfunden, ist das Blechmodell im Maßstab 1:23. Gefertigt wird das voll funktionsfähige Prachtstück in Handarbeit. Der R40 besitzt ein schaltbares Federwerkgetriebe mit 3 Vorwärtsgängen und sogar Rückwärtsgang, Leerlauf und Handbremse. Die Vorderachse ist mit dem Lenkrad frei beweglich. Voll aufgezogen ist so eine Fahrt bis zu 10 m möglich. Material: Blech. Ohne Anhänger. Maße (L/B/H): 16 x 9 x 9 cm. Gewicht: 470 g. ... »mehr lesen
-
Original Quietschente XL, Kautschuk
Dass Quietschenten keineswegs nur kleine Kinder erfreuen, das wissen wir spätestens seit Loriots umwerfendem Sketch "Zwei Herren im Bad", bei dem die Ente eine Hauptrolle spielt. Die freundlichen gelben Enten werden aus verschiedenem Material gefertigt, wir haben das Original aus Naturkautschuk entdeckt und dazu in beeindruckender Größe. Das Naturmaterial ist nicht nur vollständig abbaubar und ohne jeden bedenklichen Weichmacher von Natur aus weich. Weiters erfordert die Herstellung lediglich einen Bruchteil der Energie, die etwa für eine PVC-Ente benötigt wird - exakt 1/10. Der spanische Hersteller setzt seit 1954 auf die Produktion von Spielwaren, die Enten entstehen in reiner Handarbeit in Marokko. Ähnlich wie bei der Porzellanfertigung wird dazu flüssiger Kautschuk in eine Form ... »mehr lesen
-
Bausatz Stirlingmotor
Zum Patent angemeldet wurde der ventillose Wärmekraftmotor im Jahre 1816 vom schottischen Pastor Robert Stirling, das Prinzip allerdings kannten und nutzten bereits die alten Ägypter. Sie bewegten damit etwa gewaltige Tore in ihren Tempelanlagen. Der Stirlingmotor arbeitet nach dem Prinzip sich rasch erhitzender und wieder abkühlender Luft, die sich dabei im geschlossenen Zylinder ausdehnt und zusammenzieht und so den Kolben in Bewegung hält. Das von einem Fachbetrieb in Deutschland gefertigte Modell steht auf einer Grundplatte aus lackierter Buche, die Maschine selbst ist aus Edelstahl, Aluminium und massivem Messing gefertigt, die Teile sind aus vollem Material gedreht und gefräst. Der Motor mit 4 Kugellagern, oben liegendem Kipphebel und fein gearbeiteter Kurbelwelle erreicht eine ... »mehr lesen
-
Traktor Eilbulldog HR7
Die Älteren unter uns erinnern sich noch, wie früher Traktoren klangen mit ihren extrem niedrigen Drehzahlen, bei denen jede Explosion des Treibstoffgemischs im Zylinder noch - tack, tack - einzeln hörbar war. Ein wunderschönes Exemplar ist der deutsche Eilbulldog HR7, der in den 1930ern und 1940ern hergestellt wurde. Und unser Modell steht ihm, zumindest was seine Faszination angeht, in nichts nach. Das Original hatte einen liegenden 1-Zylinder-2-Takt-Motor mit 10.300 (!!) cm³ Hubraum und ordentlich Schwungmasse. Das liebvoll gestaltete Modell aus robustem 0,32 mm starkem Stahlblech hingegen hat einen Federwerkantrieb mit Aufziehschlüssel und zudem wie das Original 3 Vorwärtsgänge, Rückwärtsgang, Handbremse und ist voll lenkbar. Besonders schön aber sind seine breiten Kotflüge ... »mehr lesen
-
Karussell mit Spiegeln, Weißblech
Echtes Blechspielzeug aus deutscher Produktion gilt heute bereits als Rarität. Umso erfreulicher, dass ein Maschinenschlosser gerettet hat, was beim Siegeszug von Kunststoff und Billigware in den 70ern des vorigen Jahrhunderts beim Altmetall landete. Deshalb kann dieses Karussell aus 0,35 mm dünnem Weißblech in Nürnberg wieder mit historischen Lithografievorlagen bedruckt und auf bis zu 70 Jahre alten Originalmaschinen ausgestanzt werden. Eine eiserne Form, die "Schnitte", sorgt dann für die dreidimensionale Ausformung. Betrieben wird das von Hand zusammengebaute Modell mit seinen spiegelnden Flächen mit einem Federzug. Er benötigt keinen Schlüssel, sondern wird per Hebel gespannt. Geändert hat sich auch der Verwendungszweck: Was einst noch als Spielzeug produziert und erworben wo ... »mehr lesen
-
Stirlingmotor Fertigmodell
Zum Patent angemeldet wurde der ventillose Wärmekraftmotor im Jahre 1816 vom schottischen Pastor Robert Stirling, das Prinzip allerdings kannten und nutzten bereits die alten Ägypter. Sie bewegten damit etwa gewaltige Tore in ihren Tempelanlagen. Der Stirlingmotor arbeitet nach dem Prinzip sich rasch erhitzender und wieder abkühlender Luft, die sich dabei im geschlossenen Zylinder ausdehnt und zusammenzieht und so den Kolben in Bewegung hält. Das von einem Fachbetrieb in Deutschland gefertigte Modell steht auf einer Grundplatte aus lackierter Buche, die Maschine selbst ist aus Edelstahl, Aluminium und massivem Messing gefertigt, die Teile sind aus vollem Material gedreht und gefräst. Der Motor mit 4 Kugellagern, oben liegendem Kipphebel und fein gearbeiteter Kurbelwelle erreicht eine ... »mehr lesen
-
Londoner Doppeldeckerbus Routemaster RM5
Wohl die bekanntesten Busse der Welt sind die roten, zweistöckigen Busse der britischen Metropole. Und unter den verschiedensten Bauserien dieser Busse ist der "Routemaster RM5" unangefochten der Star. Er kam in den 1950ern auf die Londoner Straßen und zeichnet sich - neben seiner Doppelstöckigkeit - durch seine typische asymmetrische Frontpartie mit dem einsitzigen Fahrerhaus rechts und der Motorhaube links sowie durch seine offene Zustiegsplattform hinten aus. Als Vorlage für dieses Modell diente der RM5 der Registermarke "VLT 5. 1959", der heute nur mehr auf der Linie Trafalgar Square nach Tower Hill fährt. Unser Modell aus 0,32 mm starkem Stahlblech ist liebevoll bis ins Detail dem Original nachempfunden und besitzt Federwerkantrieb samt Schlüssel zum Aufziehen, Vorderradlenkung ... »mehr lesen
-
Kugelbahn zu Stirlingmotor
Ein Stirlingmotor in Bewegung weiß zu faszinieren. Dieser Eindruck lässt sich steigern, wenn diese grandios konstruierte kleine Kraftmaschine einen besonderen Mechanismus aus Messing, Edelstahl und Aluminium zum Laufen bringt. Ebenso wie der Stirlingmotor selbst überzeugt die Kugelbahn durch ihre mit großer Präzision gefrästen, gedrehten und gelaserten Konstruktionsteile. Das für Biber in Deutschland in Handarbeit entwickelte und gefertigte Werkstück sorgt dafür, dass sich die 8 mitgelieferten Stahlkugeln laufend auf der konsequent ausgetüftelten Tornadospirale bewegen. Ein raffinierter Mechanismus transportiert die Kugeln jeweils wieder zurück an den Start und sorgt so für den ununterbrochenen Betrieb. Das gilt, solange die auf einem Sockel aus Buchenholz fixierte Kugelbahn ü ... »mehr lesen
-
Original Schildkröte mit Kind
Die original Schildkröte Susi mit Kind ist kein (!) Replikat, sondern eine echte Rarität für Liebhaber von antikem Blechspielzeug. Das gute, absolut unbespielte Stück stammt aus einer Epoche, in der man sich noch Zeit zum Spielen und Staunen lassen konnte. Die Schildkröte wurde von ca. 1950 bis 1970 in der traditionsreichen deutschen Spielwarenfabrik Lehmann gebaut, die mit ihren mechanisch beweglichen Objekten auch international erfolgreich war. Auch unsere Schildkröte läuft, wenn auch sehr gemächlich, wie es von einer Schildkröte erwartet wird. Ihr rechtes Vorder- und linkes Hinterbein sowie ihr linkes Vorder- und rechtes Hinterbein sind koordiniert und versetzen das Panzertier mittels Friktion in Bewegung. Dem komplizierten mechanischen Patent der Schildkröte ist es wohl auch ... »mehr lesen
-
Stimmungsbarometer Ahorn
Stimmungen und Gefühlszustände drücken wir heute meist in digitalen Emoticons aus. Unser Stimmungsbarometer aus 2 Blöcken, an vier Seiten bedruckt, ist dagegen herrlich altmodisch analog und haptisch. Übereinander positioniert, je nach Laune zusammengesetzt, ergeben sich aus 7 Mund- und 8 Augenpartien 56 verschiedene Möglichkeiten, dem Gegenüber die Tagesverfassung von Angesicht zu Angesicht mitzuteilen: Stumm, aber eindeutig, noch bevor die Frage "Wie geht es dir?" überhaupt gestellt wurde. In Deutschland aus FSC®-zertifiziertem Ahornholz hergestellt. Maße (B/T/H): 8 x 4 x 10 cm. Gewicht: 240 g. ... »mehr lesen
-
Stirlingmotor 4-Zylinder, Fertigmodell
Es gibt 2 gute Gründe, von diesem für uns gestalteten Modell begeistert zu sein. Meist reicht der erste: Ästhetik bei hohem Fokus auf Einfachkeit, Funktionalität, hochwertige Materialien und akribische Verarbeitung. Der freiliegende 4-Zylinder-Motor mit 8 Kipphebeln, die sich reihum auf- und abbewegen, sorgt für ein einzigartiges Schauspiel. In Deutschland gefertigt, bestehen Schrauben und Führungsteile aus massivem Edelstahl, Räder und Zylinder aus massivem Messing. Der Motor erreicht 800-2.000 U/min. Technikinteressierte mag der angedeutete zweite Grund noch mehr überzeugen: Wir haben es mit einer Erfindung von 1816 (!) zu tun, deren Durchbruch vielleicht erst bevorsteht. Denn dies ist kein Verbrennungsmotor, sondern eine Heißluftmaschine. Sie wird vom Temperaturunterschied (Aus ... »mehr lesen