Startseite / Kleidung & Accessoires / Schmuck & Uhren / Uhren
-
Armbanduhr Junkers Bauhaus Gangreserve
Hugo Junkers, genialer Pionier des Flugzeugbaus vor hundert Jahren, war eng verbunden mit den Künstlern der Bauhaus-Bewegung in Dessau, wo er lebte und arbeitete. Er bewunderte ~moderne Gestaltung und machte die hohen Bauhaus-Ansprüche auch zu seinen eigenen. Dieses Design hat nichts von seiner Faszination verloren und findet in den zeitlos-schönen Junkers-Bauhaus-Uhren ein gelungenes Revival. Das Gehäuse dieser Uhr besteht aus medizinischem Edelstahl, hoch bombiertem (also im Ofen gebogenem) Hesalitglas sowie Mineralglas für den Glasboden. Die Uhr besitzt ein gewölbtes Ziffernblatt in Beige bzw. in Schwarz, seidenmatt, mit grünen Leuchtpunkten für gute Nachtlesbarkeit. Die klassischen Skelettzeiger sind ebenfalls mit grünen Superluminova belegt. Sehr praktische Besonderheit: Anze ... »mehr lesen
-
Taschensonnenuhr Messing
Gewiss, mit einer Sonnenuhr lassen sich ausschließlich die heitren Stunden zählen. Ist der Zeitmesser aber genial konstruiert und auf praktische Taschengröße reduziert, macht es richtig Spaß, an jedem Ort der Welt die wahre Ortszeit abzulesen und dabei allerhand über das Navigieren oder die Breitengrade zu lernen. Die von einem Österreicher entwickelte ringförmige Äquatorialsonnenuhr wird in der Steiermark aus Messing und lackiertem Stahl gefertigt und sorgfältig in Handarbeit zusammengesetzt. Sind Breitengrad und Datum eingestellt sowie Innenring und Brücke in Position, markiert ein gezielter Sonnenstrahl die exakte Uhrzeit. Das gilt für jeden Ort der Erde. Eine exakte Beschreibung liegt bei. Maße (aufgeklappt): Ø 6 cm, zusammengelegt Ø 6 cm, Höhe 0,5 cm. Gewicht: 40 g. ... »mehr lesen
-
Solar-Funkwecker
Bei diesem Funkwecker gibt es keine Probleme mit leeren Batterien oder nächtlichem Stromausfall: Der langlebige Alkali-Mangan-Akku (RAM-Zelle) lädt sich bei Tageslicht über die hochwertigen Solarzellen selbstständig auf. Der Akku liefert sogar dann ein Jahr lang Strom, wenn er ständig im Dunkeln steht. Das Quarzuhrwerk läuft geräuscharm, es gibt kein störendes Ticken. Das Ziffernblatt wird auf Knopfdruck durch eine Leuchtfolie sanft erhellt, die Weckzeit wird einfach per Stellrädchen an der Rückwand eingestellt, die Weckwiederholung mit Snooze-Funktion scheucht auch Langschläfer aus den Federn. Das Funksignal vom Normalzeitsender der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig (PTB) sorgt für sekundengenauen (+/- 1 Sek. in 1 Mio. Jahren) Lauf der Uhr und automatische ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Laco Klassik, Automatik
Dieses Meisterwerk in Bauhaus-Anmutung, das in Design und Technik die Brücke vom 20. zum 21. Jh. schlägt, überzeugt mit äußerer Schlichtheit und innerer Ganggenauigkeit. Das Automatikuhrwerk vom Kaliber Laco 15 (Miyota 9015) besitzt 24 Steine, das satinierte Edelstahlgehäuse mit Mineralglas bietet über einen Glasboden Einblick ins Uhrwerk. Das weiße, mattierte Ziffernblatt mit arabischen Ziffern und Datumsanzeige auf der Position 6 Uhr harmoniert mit den thermisch gebläuten Zeigern für Stunden, Minuten und Sekunden. Die Krone dient der Zeiteinstellung und der Datumsschnellkorrektur. Mit schwarzem, genarbtem Kalbslederband und Schließe aus Edelstahl. Wasserdicht bis 5 Bar. Hergestellt in Deutschland. Maße: Ø 40 mm, Höhe 11 mm. Gewicht: 60 g. ... »mehr lesen
-
Lichtwecker ABS-Kunststoff
Dieser Lichtwecker simuliert im Schlafzimmer den Sonnenaufgang. Er bietet verschiedene Programme zum Aufwachen und zum Einschlafen sowie ein digitales UKW-Radio mit RDS. Diese Kombination ermöglicht es, längere Aufwachphasen nach persönlicher Vorliebe zu programmieren. Die Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten sind zwischen 15 und 90 Minuten einstellbar. Geschlossene Augen und die Haut nehmen den langsam zunehmenden Lichtimpuls und den Sonnenstrahleffekt wahr. Wenn dann Musik vom Radio ertönt, ist man gern bereit, aufzustehen. Der Wecker klingelt nicht bloß, er bietet 5 Wecktöne: u. a. Meeresrauschen, Vogelgezwitscher, das Krähen eines Hahnes und natürlich auch einen Alarmton für alle, die rasch aus den Federn müssen. Hörgeschädigte können sich mit der integrierten Blitzfunkti ... »mehr lesen
-
Kuckucksuhr 22+1, schwarz
Der italienische Designer Andrea Grattaroli dachte wohl, wenn andere Vögel sich gerne in Reih und Glied auf Mauervorsprüngen und Starkstromkabeln formieren, soll‘s ihnen der Kuckuck gleichtun. Und er schuf eine Kuckucksuhr, die genauso ist, wie man es sich nicht vorstellt. Weit entfernt vom Original spielt diese Uhr mit original Schwarzwälder Quarzuhrwerk und übersetzt die Kuckucksuhr mit Humor in italienisches Design. 22 Kuckucke sitzen hier dicht an dicht. Jede volle Stunde gesellt sich der Wichtigste von ihnen dazu und pfeift uns kurz mal was. Allerdings - dank Lichtsensor - nur solange es hell im Stübchen ist und so laut wir wollen (Lautstärke regulierbar), damit er uns nicht auf den Kuckuck geht. Ein ebenso amüsantes wie gelungenes Designerteil, handgefertigt Stück für Stü ... »mehr lesen
-
Kurzzeitwecker Recyclingaluminium
Es muss wahrhaftig nicht immer ein Kunststoffgehäuse haben, was in der Küche neben dem Braten bzw. der Kuchenform tickt. Das Gehäuse dieses formschönen Kurzzeitweckers besteht zu 100 % aus wiederverwertetem Aluminium. Sein hochwertiges mechanisches Präzisions-Uhrwerk lässt sich exakt auf eine Dauer von bis zu 60 Minuten einstellen, der Alarmton klingt ansprechend voll. Maße (B/H/T): 6 x 7 x 8 cm. Ziffernblatt: Ø 6 cm. Gewicht: 185 g. ... »mehr lesen
-
Chronograf Zeppelin LZ 129 Automatik, Gangreserve
"Die Hindenburg war ein Kunstwerk aus dünnem Stoff und Leinen, aus Aluminium und Mathematik", meinte Michael M. Mooney, Autor von "The Hindenburg". Ein Kunstwerk aus Mathematik, jedoch anderen Werkstoffen stellt diese Hommage an das legendäre Luftschiff mit der Bezeichnung LZ 129 dar. Ein Zeitmesser im Retrodesign mit reduziertem Gehäuse, sehr feinem Rand sowie betont schlicht und edel gestaltetem Ziffernblatt. Die Uhr besitzt ein mechanisches japanisches Citizen-Automatikwerk des Kalibers 9132 mit 26 Steinen. Das stark gewölbte, bombierte Hesalitglas verleiht der Uhr eine Anmutung, die an den Bauhausstil erinnert. Das polierte Edelstahlgehäuse besitzt einen verschraubten Mineralglasboden, der einen Blick in das Uhrwerk freigibt. Das cremefarbene Ziffernblatt mit seidenmattem Finish h ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Iron Annie Cockpit, Automatik
Das Cockpit der guten alten Junkers Ju 52 mit dem Kennzeichen D-AQUI - der "Iron Annie" - war übersät von fast 2 Dutzend Anzeigen. Um den Überblick zu bewahren, waren sie aufgeräumt gestaltet, was durch die Nähe in Dessau zur Bauhaus-Bewegung besonders gut gelang. Eine Würdigung deren Designs ist diese mechanische Armbanduhr. Ihre wohlproportionierte Formgebung und das Zusammenspiel der Zifferblätter im Cockpit-Stil mit dem sportlichen Gehäuse machen sie zu einer ästhetischen Fliegeruhr. Im Inneren dieser Uhr deutscher Produktion schlägt ein Werk des Kalibers Miyota 8217 mit 21 Steinen. Das gebürstete Edelstahlgehäuse verfügt über ein K1-Sicherheitsdeckglas und Glasboden. Auf dem schwarzen Ziffernblatt sitzen arabische Ziffern in Beige mit nachts grün leuchtenden Superlumino ... »mehr lesen
-
Spieluhr Mozartkugel Eiche
Diese besondere Mozartkugel kann zwar nicht voller Genuss verspeist werden wie ihre kleineren Namensvettern aus Schokolade. Auge und Ohr aber weiß das kleine Kunstwerk gewiss zu erfreuen, das in einer Spezialwerkstätte im Schwarzwald in sorgfältiger Handarbeit gefertigt wird. Es ist übrigens auch im Shop des Museum of Modern Art in New York zu finden. Die Mozartkugel aus gewachster Eiche birgt ein mechanisches Musikwerk mit Aufzugsfeder. Wird die Feder mit dem Schlüssel aus vernickeltem Messing aufgezogen, so dient die Mozartkugel aus Eiche als harmonischer Resonanzkörper für die bezaubernden Klänge der Arie "Voi che sapete" des Cherubino aus dem 2. Akt von "Figaros Hochzeit" von Wolfgang Amadeus Mozart. Weil das Spielwerk im Holz gut geborgen ist, darf die Kugel ihren Standring au ... »mehr lesen
-
Chronograf Iron Annie Bauhaus, Automatik
Dieser deutsche Chronograf im Stil der 1960er-Jahre mit reduziertem und klarem Bauhaus-Design ist eine Huldigung der "Iron Annie" mit Kennzeichen D-AQUI, einer der letzten flugfähigen Ju 52, der wohl bekanntesten Junkers-Flugmaschine. In ihrem Inneren sorgt das wohl erfolgreichste Chronografen-Kaliber aller Zeiten, das Schweizer ETA Valijoux 7750 mit 25 Lagersteinen, für hochexakten Gang, ist mit Genfer-Streifen vollflächig veredelt und lässt sich durch den Glasboden bewundern. Das Automatikwerk bietet Stoppuhr-funktion. Über dem Gehäuse aus poliertem hochwertigem Edelstahl 316L wölbt sich K1-Sicherheitsglas. Auf dem silberfarbenen Ziffernblatt sitzen arabische Ziffern mit grünen Leuchtpunkten. Die klassischen Stabzeiger im Zentrum für Stunden, Minuten in Roségold sind mit Superl ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Junkers Bauhaus mit dezentraler Sekunde, Handaufzug
Speziell für Biber wurde diese ganz besondere Uhr mit Handaufzug (!) und dezentraler Sekunde in einer streng limitierten Auflage von 600 Stück aufgelegt. Das ultraflache mechanische Werk wiegt kein unnötiges Gramm zu viel und verzichtet auf Überflüssiges. Eine klassische Armbanduhr mit Handaufzug, wie sie in den 1930er-Jahren "State of the Art" war. In ihrem Inneren schlägt ein Schweizer Uhrwerk des Kalibers ETA 7001 mit 17 Steinen. Das Gehäuse aus poliertem medizinischen Edelstahl 316L besitzt ein bombiertes, also im Ofen gebogenes Hesalitglas und einen Mineralglasboden. Eine Spezialbeschichtung schützt vor Kratzern. Das silberfarbene Ziffernblatt mit arabischen Ziffern weist eine weiße Junkers-Bauhaus-Applikation auf Position 12 aus, die nachts blau leuchtet, und hat ein Sekunde ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Zeppelin LZ 120 Rome mit dezentraler Sekunde, Automatik
Der Zeppelin LZ 120 war das erste im Windkanal geformte und nach aerodynamischen Gesichtspunkten gebaute Luftschiff. Das elegante stromlinienförmige Design unterschied sich deutlich von den zuvor rein zylindrischen Konstruktionen. Diese ebenso elegante Uhr ist eine Hommage an das majestätische "Dirigibile". Mit ihrem geschwungenen Gehäuse, den filigranen Bandanstößen und dem leicht bombierten Ziffernblatt ist sie betont klassisch. Ihr Herz ist ein schweizerisches Automatikwerk Kaliber Sellita SW 290 mit 31 Lagersteinen. Die sonst rundum deutsche Uhr mit italienischem Flair besteht aus einem Gehäuse aus poliertem 316L-Edelstahl mit Abdeckung aus gewölbtem K1-Sicherheits-Mineralglas und bietet über den Boden aus selber Glasqualität Blick aufs Uhrwerk. Das schwarze Ziffernblatt bedie ... »mehr lesen
-
Damenarmbanduhr skelettiert, Automatik
Faszinierende Blicke zieht diese Uhr nicht nur an, sondern sind auch auf ihr Innenleben erlaubt. Die Damenuhr der Serie Princess of the Sky wurde anlässlich des 100-Jahre-Zeppelin-Jubiläums aufgelegt und bietet mit ihrer Bauweise vollen Einblick in das Uhrwerk mit all seinen interessanten Details. Ihr Design reflektiert Glanz und Glamour der goldenen 20er-Jahre. Und der Clou: Diese Uhr macht sich nicht nur gut am Handgelenk, sondern sieht auch mit einer Kette um den Hals gehängt attraktiv aus. Das Kaliber Miyota 8N24 mit automatischem Aufzug besitzt 21 Steine. Auch der Mineralglasboden bietet Sicht auf das vergoldete mechanische Werk. Unter dem gehärteten Mineralglas ist die Uhr mit schwarzen römischen Ziffern, schwarz-silberfarbenen Stunden- und Minutenzeigern sowie einem silberfarbe ... »mehr lesen
-
Chronograf Laco Day-Date, Automatik
Dieser hochelegante Fliegerchronograf besticht durch sportliche Raffinesse und bietet eine klassische Stoppfunktion. Sein Herz ist ein in der Schweiz hergestelltes Automatikwerk Laco 24 des Kalibers ETA 7750 mit 25 Steinen. Das gediegene Gehäuse besteht aus poliertem und satiniertem Edelstahl, besitzt ein gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas sowie einen Saphirglasboden, der den Blick auf das faszinierende Innenleben freigibt. Das cremefarbene Ziffernblatt ist von einem silbermatten Ring umgeben. Arabische Stundenzahlen wie auch Zeiger sind in Roségold gehalten, die Minuterie in Schwarz. Drei Totalisatoren dienen den Stoppwerten. An Position 3 Uhr befindet sich die Anzeige für Tag und Datum. Mit Zwiebelkrone sowie 2 Drückern für die Stoppfunktionen. Das handgenähte Armband mit Edel ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Zeppelin LZ 120 Rome Mondphase, Automatik
Der LZ 120 war der erste Zeppelin, der nach dem I. Weltkrieg in Deutschland gebaut wurde, und überwiegend in Italien im Einsatz war. Diese Uhr ist eine Hommage an das erfolgreiche Luftschiff und verbindet deutsche Solidität mit einem Schweizer Uhrwerk und der Leichtigkeit und dem Stil italienischer Lebensart. Ihr Automatikkaliber Sellita SW 290 hat 31 Lagersteine und sitzt in einem elegant geschwungenen, auf Hochglanz polierten 316L-Edelstahlgehäuse mit gewölbtem K1-Sicherheitsglas und Glasboden. Das leicht bombierte, silberne Ziffernblatt weist Indizes und eine römische XII auf. Die zentralen schwarzen Breguet-Zeiger für Stunde, Minute und Sekunde haben eine typische Lochform. Auf Position 6 h findet sich die Mondphasenanzeige, auf 3 h das Datum. Die filigranen Bandanstöße messen ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Iron Annie Day Date, Automatik
Iron Annie nannte man liebevoll die dreimotorige Junkers mit dem Kennzeichen D-AQUI. Ihr Cockpit mit den zahlreichen Armaturen war ebenso faszinierend wie aufgeräumt. Verdankt war das gutem Design, das sich durch die räumliche Nähe von Junkers und der Bauhaus-Bewegung, beide in Dessau beheimatet, erklärt. Ebendiese modernistische Ästhetik prägt diese Uhr. Das Zusammenspiel der Ziffernblätter im Cockpit-Look mit dem sportlichen Gehäuse überzeugt und lässt die Faszination des besonderen Flugzeugs erleben. Die ebenso robuste wie zuverlässige wie elegante - und rundum deutsche - Uhr besitzt ein Automatikwerk des Kalibers Miyota 8285 mit 21 Lagersteinen. Das Edelstahlgehäuse ist satiniert und trägt oben wie unten K1-Sicherheitsglas, das Uhrwerk kann also durch den Boden betrachtet ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Junkers Südamerika-Expedition, Regulator, Automatik
Inspiriert von der wagemutigen Flugzeugexpedition von Kuba nach Argentinien im Jahre 1923 mit der Maschine Junkers F13 ist dieser sogenannte Regulator: Als Inbegriff einer Uhr mit präzisem Gang zeigt sie Stunden, Minuten und Sekunden auf getrennten Achsen an. Die Minuten dominant auf der zentralen Achse, Stunden und Sekunden dezentral in eigenen Augen. Diese Art von Anzeige kommt Technikbegeisterten entgegen und dient normalerweise für wissenschaftliche Zwecke. Das Automatikwerk vom Kaliber 14072 stammt vom Schweizer Spezialisten Dubois Depraz und besitzt 31 Lagersteine. Das satinierte Gehäuse aus Edelstahl 316L mit Saphierdeckglas gibt dank Glasboden den Blick frei auf das technische Innenleben und verfügt über eine auf das Gehäuse aufgesetzte Rändellünette. Das beige Ziffernblatt ... »mehr lesen
-
Original Fliegeruhr Laco, Automatik
Das klassische Cockpit-Design dieser Uhr lässt den Traum vom Fliegen aufleben. Sie verkörpert ein Stück Zeitgeschichte am Handgelenk. Sportliche Eleganz hergestellt in einer 1925 gegründeten Manufaktur im Nordschwarzwald. Ihr wertvolles Inneres bestimmt ein mechanisches Automatikuhrwerk des Kalibers Laco 21 (Miyota 821A) mit 21 Lagersteinen. Es sitzt in einem Gehäuse aus satiniertem Edelstahl mit Saphirglas oben und auch im Boden, sodass von unten das hochwertige Werk betrachtet werden kann. Das schwarzmatte Ziffernblatt mit markantem Navigationsdreieck verfügt über eine äußere Skala mit 60-Minuten-Anzeige und, getrennt durch einen weißen Kreis, eine innere mit 12 Stunden, jeweils in arabischen Ziffern in Groteskschrift und stark kontrastierend mit hellen, grünlichen Superlumino ... »mehr lesen
-
Kuckucksuhr mit Baummotiv, Eiche
Die Designer Riccardo Paolino und Matteo Fusi haben aus MDF, Eichenholz, einem original Schwarzwälder Quarzuhrwerk von Engstler (batteriebetrieben) und einem reduzierten, weißen Dekor, das einen winterlichen Baum darstellt, von dem 2 Äste Stunden- und Minutenzeiger bilden, einen besonderen Blickfang für Heim, Büro und Praxis geschaffen. Zu jeder vollen Stunde tritt der Kuckuck aus seinem Refugium und gibt mal Bescheid. Nachts wird er durch einen Lichtsensor schlafen gelegt und jeden Morgen wieder aufgeweckt. Seine Tonstärke ist regulierbar. In Handarbeit in Norditalien gefertigt. Stromversorgung 2 Babybatterien (Typ C) nicht im Lieferumfang. 2 Jahre Herstellergarantie. Maße (B/T/H): 40 x 10 x 30 cm. Gewicht: 2,6 kg. ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Junkers G38 Day Date, Automatik
Die G38 war Ende der 1920er-Jahre das größte Landflugzeug seiner Zeit. Es verkörperte die Umsetzung Junkers‘ Vision eines Mitteldeckers, bei dem nicht dem Auftrieb dienliche Teile weitgehend vermieden wurden. So wurden Motoren, Treibstoff, Ladung und sogar Passagiere in den Flügeln untergebracht. Diese Uhr versteht sich als eine Hommage an dieses Glanzstück Hugo Junkers und folgt dessen gestalterischem Prinzip. Im Inneren dieser komplett in Deutschland hergestellten Uhr tickt ein Automatikwerk des Kalibers Miyota 8205 mit 21 Lagersteinen. Das Gehäuse aus poliertem Edelstahl wird von einem gewölbten K1-Sicherheits-Mineralglas bedeckt und einem ebensolchen Boden, der den Blick auf die Mechanik freigibt, unten verschlossen. Das silberfarbene Ziffernblatt beherbergt mit grünen Superl ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Iron Annie Power Reserve, Handaufzug
Als Hommage an die "Iron Annie", eines der letzten flugtauglichen Exemplare der legendären Junkers Ju-52-Flugzeuge, wurde dieses limitierte Sondermodell geschaffen. Mit einem aufwendig veredelten Handaufzugswerk und exponierter Gangreserveanzeige auf Position 11 h. Auffallend die Grafik des Ziffernblattes, das auf Hochglanz polierte Gehäuse aus Edelstahl 316L, die markante Wellblechstruktur und die thermisch gebläuten Schrauben. Das Kaliber FW 98 RM aus Schweizer Manufaktur eines der ältesten Taschenuhrwerk-Produzenten besitzt 17 Lagersteine und tickt mit einer Frequenz von beschaulichen 3 Hz, entsprechend 21.600 Halbschwingungen/h. Das Gehäuse ist an der Oberfläche mit Saphirglas bestückt. Das silberfarbene Ziffernblatt mit arabischen Zahlen verfügt über zentrale Stunde und Minut ... »mehr lesen
-
Kuckucksuhr Burano
Burano nennt sich eine der größeren und dichtest besiedelten Inseln in der Lagune von Venedig, sie wurde bekannt für ihre typischen, in kräftigen Farben gestrichenen Fischerhäuser. Die italienische Designerin Elisa Libera transponierte deren faszinierende Silhouette in diese künstlerisch-fröhliche Kuckucksuhr aus lackiertem Holz. Die Uhr verleiht jedem Ambiente eine bunte Note. Die 6 Quader verschiedener Größe und "Colori" erinnern an die Häuser von Burano. Hinter einem der Fenster in der Mitte des bunten Ensembles hält sich der Kuckuck versteckt, um sich zu jeder vollen Stunde kräftig zu melden. Damit einem dieser Vogel aber nicht "auf den Kuckuck geht", ist die Lautstärke regelbar (min./max./aus) und legt sich der Piepmatz dank Lichtsensor schlafen, sobald es dunkel wird. Im ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Zeppelin Atlantic, Automatik
Minimalistisches, klar umrissenes Design zeichnet diese Uhr aus, die als Hommage an die luxuriöse Atlantiküberquerung der Zeppelin-Luftschiffe entworfen wurde. Markant die Aufgeräumtheit der Gestaltung und die hervorragende Ablesbarkeit. Das Herz dieses sonst rundum deutschen Manufaktes ist ein präzises japanisches Automatikwerk des Kalibers Citizen Myota 8205 mit 21 Steinen, dessen Lauf dank eines Mineralglasbodens beobachtet werden kann. Auf dem polierten Gehäuse aus 316L-Edelstahl sitzt ein leicht gewölbtes und gehärtetes K1-Mineralglas, unter dem sich das Ziffernblatt mit Sonnenschliff befindet, das 12 Indizes, Minuterie sowie auf Position 3 Uhr eine Anzeige für Tag und Datum aufweist. Die klassischen, zentralen 3-Hand-Zeiger in Dauphine-Form sind mit Superluminova für Nachtsi ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Claude Bernard Classik, Automatik
Die Uhrenmanufaktur Claude Bernard aus dem Juratal gehört zu den ältesten der Schweiz, ihre Geschichte reicht bis ins 16. Jh. und zu Calvin zurück, als Schmuck verboten wurde und Juweliere gezwungen waren, sich der Uhrmacherei zuzuwenden. Diese Uhr freilich mit ihrem automatischen Aufzug in beide Richtungen vereint zeitgenössisches Design mit modernen Materialien und präziser Feinmechanik. Ihr Inneres bildet ein Schweizer Uhrwerk des Kalibers ETA 2824 mit 25 Steinen. Das glänzende Edelstahlgehäuse ist oben mit einem Saphirglas bestückt und gibt dank Glasboden die Sicht auf das Werk frei. Auf dem markanten, weißen und silber-farbenen Ziffernblatt mit einem reliefartigen Innenfeld befinden sich auf Position 3 Uhr die Datumsanzeige sowie ein doppelter und elf einfache silberfarbene I ... »mehr lesen
-
Wanduhr Purist
Stahl, Walnussholz und Fiberglas bilden die Rohstoffe dieses Designerstücks, das uns stilistisch dezent, doch von den Dimensionen her unübersehbar die Zeit anzeigt. Eine Manufaktur aus dem Umland von Barcelona zeichnet für Form und Verarbeitung des Objekts verantwortlich, das recht besehen vor allem aus leerem Raum zwischen seinen Bestandteilen besteht. Ein schwarzer Fiberglasring mit nur 4 mm Stärke bildet die noble Peripherie der Uhr, verchromte Messingteile an den Positionen 3, 6, 9 und 12 h schaffen die Verbindung zu ihrem Herzen, in der gnadenlos ein deutsches Quarzuhrwerk tickt. Filigrane, nur ca. 3 mm starke Zeiger aus US-amerikanischem, PEFC-zertifiziertem und fein verarbeitetem Walnussholz weisen uns Stunde und Minute. Die Montage ist dank Bauanleitung und Befestigung an nur e ... »mehr lesen
-
Askania-Chronograf Tempelhof
Nüchtern und sachlich folgt das Zifferblatt dieses Chronografen mit Edelstahlarmband der Formensprache des Flughafens Tempelhof, nach dem die Präzisionsuhr benannt ist. Hier starteten einst berühmte Flugpioniere, deren Maschinen mit Askania-Instrumenten bestückt waren, hier war auch der Landeplatz der Luftbrücke, über die Westberlin 1948/1949 versorgt wurde. Der bis zu 100 m Wassertiefe dichte Chronograf in limitierter Auflage von 500 Stück ist eine Hommage an diesen Platz. Im polierten Edelstahlgehäuse mit verschraubtem Glasboden ist das präzise Automatikwerk Kaliber Askania 4062 mit 25 Rubinen und einer Schlagzahl von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde eingebaut. Stunden, Minuten, dezentrale Sekunde und Datum mit Schnellverstellung finden sich ebenso wie eine Stoppuhr. Die Lüne ... »mehr lesen
€ 2.495,€ 1.990, Weiterlesen -
Armbanduhr Vuelo GMT, Automatik
Vuelo" steht im Spanischen für Flug. Und es sind die Pilotenuhr-Originalmodelle der großen, einst im Havanna des Jahres 1882 gegründeten Luxusmarke Cuervo y Sobrinos, die dabei Pate standen. Funktionalität trifft hier auf Liebe zum Detail und innovative "Haute Horlogerie", wie sie heute wohl nur in der Schweiz gelebt wird - dem neuen Sitz der legendären Marke. Sportlich, elegant, kosmopolitisch ist das Wesen dieser Armbanduhr. Ihre Seele ist ein Schweizer Automatikuhrwerk des Kalibers CYS 5123 auf Basis der Sellita SW 330 mit 21 Steinen. Das Gehäuse besteht aus poliertem Edelstahl, auf dem sich ein doppelt gebogenes, entspiegeltes Saphirglas befindet. Der ebenfalls aus Saphirglas gearbeitete Gehäuseboden gibt den Blick frei auf das Automatikwerk mit perforiertem Rotor. Das schwarze ... »mehr lesen
-
Kuckucksuhr Regenwald
Den Kuckuck im Regenwald zu verorten, mag gewagt erscheinen. Designkünstlerisch überzeugt die Idee aber Freunde extravaganter Innengestaltung allemal. Selbst, wenn der Dschungel hier durch norwegische, grün eingefärbte Rentierflechten interpretiert wird. Dabei ist der Gedanke rein zoologisch gar nicht abwegig: Der Kuckuck ist ein Langstreckenzieher und pendelt Tausende von Kilometern zwischen (Nord-)Europa und (Süd-)Afrika. Im "Regenwald" ist er jedoch nur hier zu sehen und hören. Und zwar zu jeder vollen Stunde. Dann entsteigt er mechanisch dem Dickicht. Dank Sensor aber nicht nachts, wenn alle Ruhe wollen. Die quaderförmige Form unseres Wand-"Amazonas" mit seinem schwarzen Holzrahmen lassen ihn in viele Interieurs integrieren. Korpus aus MDF, handgefertigt in Nord-italien. Inklusi ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Historiador, Automatik
Die im Schweizer Le Noirmont hergestellte Luxusmarke lässt mit diesen Modellen den Ruhm vergangener Epochen neu aufleben. Die "Historiador" besticht gleichermaßen mit Unaufgeregtheit und exotischer Eleganz und besinnt sich auf die gestalterische Klarheit ihrer ausgereiften Vorbilder der 1950er-Jahre. In ihrem Inneren schlägt ein Schweizer Uhrwerk des Kalibers CYS 5157 auf Basis des Sellita SW 260-1 mit einer Frequenz von 28.800 Hz und 31 Steinen, dessen faszinierende Aktivität über den Boden aus Saphirglas betrachtet werden kann. Auf dem polierten und erhabenen Gehäuse aus Edelstahl sitzt ein doppelt gebogenes entspiegeltes Saphirglas. Das darunter befindliche schlichte Ziffernblatt zeigt in arabischen Ziffern die 3, 6 und 9 sowie acht Indizes, alles silber-farben. Am äußersten Ran ... »mehr lesen
-
-
Chronograph Pirata, Automatik
Inspiriert ist dieser außergewöhnliche Chronograf vom goldenen Zeitalter der Piraterie, dessen Symbolen, von den Kanonen des 17. Jh., dem Geist der Freibeuter der Karibik. Und karibisch ist auch dessen Herkunft. 1882 wurde die Luxusuhrenmarke Cuervo y Sobrinos in Kuba gegründet. Heute hat sie ihren Sitz in Le Noirmont und verbindet so das Flair der goldenen Jahre von Havanna mit der Qualität Schweizer Uhrmacher-kunst von heute. Die "Pirata" ist groß, voller beeindruckender Designdetails und Schnörkel. Bronze, Gold, Titan und gebürsteter und polierter Stahl bestimmen ihren Auftritt. In ihrer Brust schlägt ein Schweizer Kaliber CYS 3061 auf Basis eines Valjoux 7750 mit 25 Steinen. Auf dem Gehäuse aus poliertem Edelstahl und Titanium sitzt ein beidseitig entspiegeltes Saphirglas. Der ... »mehr lesen